Augen-Akupunktur Praxis                    Linnenweber                                       &                        Praxis für ganzheitliche Medizin
 Natürlich gesund

Macula Pucker       = Epiretinale Gliose = Zellophanmakulopathie

Auf der Praxis-Homepage sehen Sie unter „5 Sinne“ den Aufbau des Auges.


Der Glaskörper des Auges, befindet sich im ´  mittleren Augenabschnitt´.

Er beginnt hinter der Linse und reicht bis zur Netzhaut (Retina).

Der Glaskörper ist gefüllt mit einer klaren, gelartigen Substanz, die zu 90 % aus Wasser besteht und vor allem der Form des Augapfels Stabilität verleiht.

Am hinteren Ende des Glaskörpers liegt die Membran der Netzhaut fest auf; tut sie das nicht mehr, bildet sich ein klebriges, häutchenartiges „Fältchen“ (auf englisch: Pucker), Macula Pucker oder auch epiretinale Gliose genannt. 

Wie kommt es dazu:

Die Faltenbildung entsteht

  • idiopathisch, das heißt: eine Ursache, oder andere Krankheiten oder bestimmte Krankheitsbilder sind nicht erkennbar
  • als eine Folge von anderen Augen-Erkrankungen, wie z.B.:     ein Netzhautloch
  • als eine Folge von Augen-Operationen, infolge z.B. von Narbensträngen nach

                                o Netzhautoperationen
                                o Laserbehandlungen

  • durch Gefäßveränderungen oder Gefäßverschlüsse
  • durch altersbedingte Veränderungen

Was bemerken Sie:                                                                                                                                                                  da sich die Netzhaut verzieht, kommen die sonst geordneten Sinneszellen durcheinander, die Folgen sind

  • verzerrtes Sehen, oftmals in Form von Wellenlinien
  • Doppelbilder sehen
  • starke Einschränkungen des Sehvermögens


Was kann man tun:

  • eine epiretinale Gliose kann über viele Jahre unverändert bleiben, sich manchmal sogar spontan zurückbilden
  • Vitrektomie = eine chirurgische, ambulante Behandlung, in der das Häutchen entfernt wird (keine kleine OP), bei noch gutem Sehvermögen ist eine Operation hinsichtlich Risiko und Nutzen gut abzuwägen
  • zuvor wird häufig noch eine Operation des grauen Stars durchgeführt, da oftmals bereits eine Linsentrübung vorliegt und diese nach der Vitrektomie zunehmen könnte

oder

  • Augen-Akupunktur   mit dem Ziel:    Verbesserung des Wellensehens und möglichst eine Sehverbesserung

  

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte