Makula-Foramen = Makula-Loch & Netzhaut-Ablösung
Das Loch entsteht auf vergleichbare Weise wie bei den Macula Pucker, durch Zugkräfte, die so groß sein können, dass sich die eigentlich fest aufliegende Netzhaut abhebt (Netzhautablösung) und die sonst geordneten Sinneszellen auseinander geraten, bis zwischen ihnen ein Loch oder Risse entstehen, wodurch Flüssigkeit in die Netzhaut eindringen und Schwellungen verursachen kann.
Frauen sind deutlich häufiger betroffen.
Wie kommt es dazu:
- idiopathisch, also ohne erkennbare Ursache
- altersbedingte Veränderungen
- degenerative Veränderungen
Was bemerken Sie:
- Wahrnehmungsveränderungen, die sich langsam entwickeln; sehen von:
o Schatten, Nebel-, Rauch- oder Ruß-Strukturen in schwarz oder rot
o Punkten, Schlieren, Blitzen, umherschwimmende Flecken
- deutliche Sehverschlechterung
- verzerrtes Sehen
- kleine Ausfälle im zentralen Gesichtsfeld
- Verlust der Lesefähigkeit am betroffenen Auge
Was kann man tun:
- vorbeugend: alle 2 Jahre Netzhaut-Kontrolle
- Lasertherapie
- Vitrektomie (Operation)
- Augen-Akupunktur